Ein Haus ist immer noch ein Gebäude, in dem die Menschen leben oder arbeiten, d. h. ein Wohngebäude oder Geschäftsgebäude.
Die verschiedenen Arten der Häuser unterscheiden sich nach ihrem Haustyp (z. B. Reihenhaus, Einfamilienhaus, Hochhaus, Mehrfamilienhaus) und häufig auch nach ihrem Energiestandard (z. B. Passivhaus oder auch Niedrigenergiehaus).
Wohnhäuser oder Wohngebäude
In Deutschland wird der Begriff Wohngebäude vor allem in den Landesbauordnungen beschrieben. In den Bauordnungen gelten als Wohngebäude solche Gebäude, die ausschließlich für Wohnzwecke bestimmt sind. Für gewöhnlich sind jedoch freiberufliche Tätigkeiten inbegriffen, teilweise auch vergleichbare gewerbliche Nutzungen. Natürlich können dies also auch gemischt genutzte Gebäude sein, soweit der Charakter eine Nutzung zum Wohnen erhalten bleibt.
Mehr Informationen über Wohnhäuser finden Sie auch im Ratgeber rund um Haus, Hof und Garten.
Die Landesbauordnung von Nordrhein-Westfalen beschreibt die verschiedenen Gebäudearten wie folgt: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses mit Aufenthaltsräumen im Mittel mehr als 7 m über der Geländeoberfläche liegt. Gebäude mittlerer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes im Mittel mehr als 7 m und nicht mehr als 22 m über der Geländeoberfläche liegt. Hochhäuser sind Gebäude, bei denen der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 m über der Geländeoberfläche liegt.