Zerklüftete weite Küsten, tiefblaues Meer und viele kleine Inseln mit bunten Häuschen: Spätestens seit den Geschichten um Pipi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga ist das Bild vom Leben in Schweden von Astrid Lindgren beeinflusst. Weil die Schwedenhäuser aber nicht nur schön anzusehen sind, sondern sich die Holzbauweise auch als energieeffizient und ökologisch sinnvoll erwiesen hat, erfüllen sich auch hierzulande immer mehr Bauherren den Traum von einem Schwedenhaus.
Foto: djd/Eksjöhus
Schwedenhaus klassisch oder „funktional-modern“?
Als typisches Schwedenhaus werden Holzhäuser bezeichnet, die in der typisch skandinavischen Holzständerbauweise errichtet werden. Dadurch lassen sich viele Holzbauteile vorfertigen. Wer beispielsweise mit Eksjöhus baut, kann zwischen dem klassischen Schwedenhaus, aber auch einer offenen Bauweise mit Pultdach, hohen Decken und lichtdurchfluteten Räumen wählen. Die Schweden nennen diese Häuser „Funkis“, weil sich diese Bauweise als sehr energieeffizient und funktional erwiesen hat. Als nachwachsender Rohstoff verfügt Holz als Baumaterial zudem über eine hervorragende Ökobilanz und überzeugt durch seine bauphysikalischen Eigenschaften. Im Vergleich zu anderen Baustoffen kommt man mit weniger Dämmmaterial aus, so dass ein solches Haus von vornherein hervorragend isoliert ist. Auch das Wohnklima profitiert von dem natürlichen Baustoff, der für eine gesunde Raumatmosphäre mit ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgt.
Hausbau mit allem aus einer Hand
Das in Eksjö in Mittelschweden ansässige Familienunternehmen zählt zu den ältesten Herstellern von Holzfertighäusern in Schweden, betreibt eine eigene Forstwirtschaft und unterhält eigene Sägewerke. Ein hoher Fertigungsgrad in den hochmodernen Fabrikationsanlagen sichert zudem eine gleichbleibende Qualität und führt zu kurzen Bauzeiten. Um alle Nebengewerke kümmern sich die Vertriebspartner in Deutschland, so dass Bauherren vom Bauantrag bis zur Schlüsselübergabe alles aus einer Hand erhalten. Musterhäuser und ein Fachberater in der Nähe finden sich unter www.eksjohus.de, wo man auch mit einem Klick den aktuellen Katalog anfordern kann.
Weitere Reise Tipps:
Am Lago Maggiore erleben Sie das Aufeinandertreffen einer imposanten Bergwelt mit den Schweizer- und Italienischen Alpen...
Lange war die „Landflucht“ ein ernstzunehmendes Problem: aufgrund der Nähe zum Arbeitsplatz, einem oftmals größerem Frei...
En traditionelles Fachwerkhaus, wie es schon die Römer vor 2000 Jahren bauten, besteht aus einem verstrebten Holzskelett...
Mit sehr wenig Aufwand kann man mit etwas Stoff viel bewirken, denn bereits mit geringen Mitteln lässt sich in jedem Rau...